- Kalbsbröschen
- Kạlbs|bries|chen, Kạlbs|brös|chen
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Kalbsbröschen — (Kalbsmilch, Briesle, Brissel, Brösche, Widder, Milchling, Schweser, franz. Ris de veaux), die Thymusdrüse (s. d.) des Kalbes, wird in der Kochkunst vielfach verwendet, teils grilliert (gebacken), sautiert, gebraten, namentlich aber blanchiert… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kalbsbröschen, das — Das Kálbsbrȫschen, des s, plur. ut nom. fing. Siehe Kalbsmilch … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Kalbsbröschen — Kạlbs|bries|chen, Kạlbs|brös|chen, das (Kochk.): vgl. ↑Brieschen … Universal-Lexikon
Brieschen — (Bröschen, Kalbsbriesen, Brisoletten, Brissel), aus der beim Kalbe stark entwickelten Thymusdrüse (s.d.) oder aus gehacktem Kalbfleisch mit Speck, Eiern, Semmel und Gewürzen hergestellte Bratklößchen. Vgl. Kalbsbröschen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kalbsmilch — Kalbsmilch, s. Kalbsbröschen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Milchfleisch — Milchfleisch, s. Thymusdrüse. Besonders soviel wie Kalbsmilch (s. Kalbsbröschen) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Milchling — Milchling, s. Kalbsbröschen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ris de veau — (oder veaux, franz. spr. ri dö wō), s. Kalbsbröschen. R. de veau végétal, s. Blighia … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schweser — Schweser, s. Kalbsbröschen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Thymusdrüse — (Milchfleisch, Brustdrüse, Briesel, Glandula thymus), bei den Wirbeltieren ein drüsiges Gebilde im obern Teil der Brusthöhle und des Halses. Sie ist sehr lang gestreckt bei den Krokodilen und Vögeln, wo sie vom Unterkiefer bis zum Herzbeutel… … Meyers Großes Konversations-Lexikon